Kräuterpädagogik
Kräuterspaziergänge, Vorträge und Kurse rund um das Thema Wildkräuter.
Gutscheine erhältlich!
Praxiskurse:
Teil 1: Einführungskurs Kräuterkunde:
Die Wirkung klassischer Heilpflanzen wie Salbei oder Thymian sind weitgehend geläufig. Doch welche essbaren Pflanzen wachsen vor unserer Haustür? In diesem Kurs bekommst du einen Einblick, wie du Wildpflanzen richtig sammeln und verarbeiten kannst, außerdem werden wir eine Tinktur herstellen. Wenn du immer schon wissen wolltest, welches nützliche „Unkraut“ vor deinem Haus wächst – bringe gern ein Exemplar oder Foto mit!
Diese Veranstaltung ist ein Mix aus grundlegender Theorie, Kräuterführung im Freien und Rührkurs und ideal als Einstieg in die Materie geeignet.
Teil 2: Salben und Tinkturen selber machen:
Ich dich herzlich auf einen Streifzug durch die spannende Welt der Kräuter ein. Je nach Jahreszeit beschäftigen wir uns mit der Verwendung von Kräutern und werden diese gemeinsam z.B. zu Oxymel, Salben und Tinkturen verarbeiten.
- Dauer: jeweils 1,5h
Das erwartet Dich:
Kräuterführung:
Was erwartet dich? Auf meinen Führungen gebe ich dir solide Hilfsmittel an die Hand, mit denen du einheimische Pflanzen sicher bestimmen und Giftpflanzen erkennen kannst. Außerdem verrate ich dir Tricks und Kniffe, wie du deine gesammelten Kräuter am besten haltbar machst. Die Verwendung von Wildpflanzen in der Küche spielt dabei ebenso eine Rolle wie die in Brauchtum und Heilkunde. Du hast ein spezielles Thema, das dich interessiert? Prima! Sprich mich einfach an.
Je nach Dauer der Führung legen wir ca. 2-4 km zurück. Das Tempo ist sehr moderat, da es mir nicht darum geht „Kilometer zu schrubben“, sondern das vorzustellen, was die Natur bietet, und das meist schon auf kleinstem Raum.
Bitte mitbringen: nach Bedarf Sammelutensilien wie Korb oder Papiertüte sowie kleine Schere oder Messer, Kamera oder Handy, wetterfeste Kleidung
- Dauer: 1,5h, 2h oder 135 Minuten
Kontakt:
[email protected]
0176/9471 1127
Vorträge:
Heilkunde im Mittelalter:
Die Anwendung von Pflanzen in der Heilkunde hat eine lange Tradition. Was hat die 4-Säfte-Lehre mit Schnupfen zu tun? Welche Pflanzen wurden damals verwendet? Anhand von Originalrezepten und überlieferten Original-Schriften zur Heilkunde nähern wir uns den Vorstellungen und Methoden an, mit denen unsere Vorfahren im Mittelalter Heilkunde praktiziert haben. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der sogenannten Klosterheilkunde.
Zauberpflanzen – Zaubersprüche:
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit den spannenden Themen Zauberpflanzen und Brauchtum. Anhand von Originalquellen tauchen wir in die Vorstellungs- und Glaubenswelt unserer Vorfahren ein und erfahren, welche Pflanzen sich als „Zauberpflanzen“ eignen und welche Wirkungen ihnen nachgesagt werden. Passend zur Jahreszeit wird auch das Thema „Liebespflanzen“ nicht zu kurz kommen.
- Dauer: jeweils 1,5h
Wird gern gebucht als:
- Teamevent
- Junggesell(inn)enabschied
- Geburtstagsgeschenk
- Gemeinsame Freizeitunternehmeung mit Freund(inn)en